Auf nach Pennsylvania
31.5.2015

Erst einmal das Navigationssystem wechseln, dachte ich mir so. Immerhin hatte sich das Navi etwas aufgeladen, so dass ich die nächstgelegenen Avisfilialen finden konnte. Als ich an der Ausfahrt zum Cantoner Flughafen vorbei fuhr, dachte ich nur, dass es vielleicht geschickt gewesen wäre dorthin zu fahren. Aber nein, ich habe mir eine Filiale ausgesucht, die keine Navigationssysteme mehr hatte. Der Filialleiter schickte mich also zurück zum Flughafen. Dort bekam ich dann auch schnell Ersatz. Die Reise konnte also weitergehen. In Hanoverton fand ich ein sehr interessantes Restaurant: Spread Eagle Tavern Inn. Für die Renovierung der gesamten Anlage brauchte man 20 Jahre. Unter anderem besuchte Lincoln diese Taverne und hielt in einem Raum eine Rede. Ein bekannter Sohn der Stadt war Roy Rogers -- vielleicht kennt den ja Jemand noch? Nach einem Kaffee ging es weiter Richtung Pennsylvania. In East Liverpool überquerte ich den Ohio und damit die Grenze zum Penn State.

Ich folgte der East 30 nach Pittsburg. Dabei musste ich durch einen Tunnel und hatte diesen Blick. Diese Riesenstadt wollte ich mir mit dem Wagen alleine nicht gönnen, obwohl ich nachdem ich ein paar Stadtteilnamen gelesen hatte etwas zögerlich wurde. Ich kam in dem Großraum Pittsburg nur langsam voran und somit musste ich irgendwann entscheiden, wo ich übernachten wollte. Ich entschied mich für Altoona. Ich kam erst nach 19 Uhr an, da ich mich ein paar Mal verfahren hatte am Tag. In Pennsylvania sind viele Orte nach deutschen Städten benannt, ob es nun nach Hamburg-Altona benannt ist, kann ich nicht sagen, aber es klingt so. Das Wetter war zwar sehr bewölkt, aber es hielt sich trocken, dass änderte sich aber schon im Laufe des Abends.

zurück